Häufig gestellte Fragen zur Operation
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur VNS Therapy™

Häufig gestellte Fragen zur Operation bei der VNS Therapy™
Die Operation findet in der Regel unter Vollnarkose statt und dauert normalerweise ein bis zwei Stunden. Die Aufenthaltszeit in der Klinik nach der Operation ist von der medizinischen Situation und den lokalen Regelungen abhängig. Bei weiteren Fragen zur Narkose, dem Eingriff oder dem Krankenhausaufenthalt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Chirurgen.
Die Operation der VNS-Implantation dauert in der Regel zwischen ein bis zwei Stunden und erfolgt normalerweise unter Vollnarkose.
Die Operation der VNS-Implantation dauert in der Regel zwischen ein bis zwei Stunden und erfolgt normalerweise unter Vollnarkose.
Die Elektrode ist am Vagusnerv befestigt und nicht sichtbar. Der Generator ist scheibenförmig und hat je nach Modell einen Durchmesser von ungefähr 5 cm. Wenn Sie einen schmalen Körperbau oder sehr schlank sind, könnte der Generator unter dem Schlüsselbein sichtbar sein. Bitte besprechen Sie mögliche Bedenken mit Ihrem Arzt.
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich im Heilungs- und Vernarbungsprozess. Die Operation wird wahrscheinlich kleinere Narben hinterlassen. Die meisten Patienten sind allerdings nicht der Meinung, dass die Narbenbildung nach der Operation ein großes Problem darstellt. Wenn dies ein besonderer Anlass zur Sorge für Sie ist, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt bzw. Chirurgen.
Nach der Operation (in der Regel etwa zwei Wochen später) wird Ihr Arzt die entsprechenden Behandlungseinstellungen an Ihrem Gerät programmieren. Der Arzt verwendet dazu das Programmiergerät und wird Ihre Stimulationseinstellungen bei jedem Sprechstundenbesuch überprüfen und gegebenenfalls neu einstellen. Wenn die Stimulation Ihnen Probleme bereitet, kann der Arzt sie so anpassen, dass sie angenehmer für Sie wird.
Sprechen Sie mit Ihrem Psychiater über VNS Therapy™
Die auf dieser Webseite gewählte männliche Form bezieht sich ausdrücklich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird zugunsten der besseren Lesbarkeit verzichtet.